TENNIS-ACADEMY JC SCHERRER - Die Tennisschule im TC Schmerikon

Datenschutz

Alle rechtlichen Hinweise zum Datenschutz ...

1. Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung unter tcs.jcscherrer.com/datenschutz gilt für den Besuch der Webseite tcs.jcscherrer.com.

Es gilt das Schweizerische Datenschutzrecht (DSG). Auf allenfalls darüber hinaus anwendbares Recht aus der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wird spezifisch hingewiesen. Bitte beachten Sie, dass Bestand und Umfang Ihrer Rechte je nach dem auf den konkreten Fall anwendbaren Datenschutzgesetz variieren können.

Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit Anpassungen unterliegen kann.

2. Zweck und Grundlage der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Personendaten gestützt auf verschiedene Grundlagen und zu verschiedenen Zwecken:

  • Zum sicheren und stabilen Betrieb der vorliegenden Website. Daran besteht unser berechtigtes Interesse. Zur Verwendung von Analysesoftware und von Cookies siehe hiernach die Ziffern 3 und 4 (Rechtsgrundlage im Anwendungsbereich der DSGVO: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO);

  • Zur Erbringung von Dienstleistungen, die Sie anfragen bzw. zur Anbahnung solcher Dienstleistungsverhältnisse sowie zur Ausübung sämtlicher damit einhergehenden Rechte und zur Wahrnehmung dahingehender Pflichten (Rechtsgrundlage im Anwendungsbereich der DSGVO: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO);

  • Zur Registrierung im Online-Shop und/oder zur Bereitstellung des Zugangs zu demselben sowie zur Ausübung sämtlicher Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit allenfalls eingegangenen Kaufverträgen. Insbesondere zur Erbringung der erworbenen Dienstleistung bzw. zum Versand der erworbenen Ware und zu Inkassozwecken (Rechtsgrundlage im Anwendungsbereich der DSGVO: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO);

  • Zur Registrierung auf Member-Portalen und zur etwaigen Bereitstellung derselben sowie zur Ausübung sämtlicher Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit dort allenfalls vorgenommenen Buchungen und allenfalls eingegangenen Vertragsverhältnissen. Insbesondere zur Erbringung der gebuchten Dienstleistung und zu Inkassozwecken (Rechtsgrundlage im Anwendungsbereich der DSGVO: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO);

  • Zur Kontaktaufnahme auf Ihre Anfrage hin. Dies stützt sich auf Ihre Einwilligung bzw. dient ggfs. zur Anbahnung vertraglicher Verhältnisse (Rechtsgrundlagen im Anwendungsbereich der DSGVO: Art. 6 Abs. 1 lit. a bzw. Art. 6 lit. b DSGVO);

  • Für Marketingmassnahmen, insbesondere zum Versand von Newsletter. Daran besteht unser berechtigtes Interesse (Rechtsgrundlage im Anwendungsbereich der DSGVO: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Je nach Marketingmassnahme und anwendbarem Recht wird dazu ggfs. eine separate Einwilligung eingeholt (Rechtsgrundlage im Anwendungsbereich der DSGVO: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

  • Zur Buchführung und Archivierung gemäss anwendbarem Recht, sowie zur Erfüllung weiterer gesetzlicher Vorgaben (Rechtsgrundlage im Anwendungsbereich der DSGVO: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und ggfs. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

3. Google Analytics

Unsere Website verwendet den Webanalysedienst Google Analytics von Google Inc., USA. Google Analytics verwendet Cookies (siehe unter Cookies). Diese ermöglichen eine Analyse der Nutzung unseres Websiteangebotes inkl. IP-Adressen durch Google in den USA. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Making) zu gewährleisten. Ist die Anonymisierung aktiv, kürzt Google IP-Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, weswegen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „Swiss-USA Privacy Shield“-Abkommens und verfügt damit über ein adäquates Datenschutzniveau. Google nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung unserer Websites für uns auszuwerten, Berichte für uns diesbezüglich zu verfassen und andere diesbezügliche Dienstleistungen an uns zu erbringen. Mehr erfahren Sie unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html insbesondere auch betreffend der Möglichkeit zur Deaktivierung von Google Analytiscs unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Die Verwendung von Google Analytics liegt in unserem berechtigten Interesse zum Betrieb und zur Verbesserung unseres Angebotes (Rechtsgrundlage im Anwendungsbereich der DSGVO: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

4. Cookies

Wir setzen auf unserer Website auch weiter Cookies (Session-Cookies sowie temporäre und permanente Cookies) ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Ein Cookie bedeutet nicht in jedem Fall, dass wir Sie identifizieren können.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzungshäufigkeit, Nutzerzahl und Verhaltensweisen auf unserer Website zu protokollieren, die Sicherheit der Website-Nutzung zu erhöhen und unser Informationsangebot nutzerfreundlich auszugestalten. Sobald Sie die Website verlassen werden diese Cookies automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Die Verwendung von Cookies dient insbesondere dem benutzerfreundlichen und stabilen Betrieb der Website und ermöglicht es uns, unser Angebot zu verbessern. Darin besteht ein berechtigtes Interesse.

Sie können Ihre Browsereinstellung so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Mit der fortgesetzten Nutzung unserer Website und/oder der Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung willigen Sie ein, dass Cookies von uns gesetzt werden und damit personenbezogene Nutzungsdaten erhoben, gespeichert und genutzt werden, auch über das Ende der Browser-Sitzung hinaus. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie die Browservoreinstellung zur Verweigerung von Cookies von Drittanbietern aktivieren.

5. Social-Media Plugins

5.1 Facebook

Auf unserer Webseite werden Plug-ins des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc. angeboten wird. Die Facebook-Plug-ins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Like“ bzw. „Share“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plug-ins und deren Aussehen finden Sie unter https://developers.facebook.com/docs/plugins.

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plug-ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden.

Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren, zum Beispiel den „Like“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden ausserdem auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php.

5.2 Instagram

Auf unserer Webseite sind Funktionen des Dienstes Instagram als Plugin eingebunden. Diese Funktionen werden durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA angeboten und integriert.

Wenn Sie mit Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer veröffentlichten Instagram-Posts mit Ihrem Instagram-Profil verlinken und uns auf Instagram folgen. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Internetseite Ihrem Instagram-Benutzerkonto zuordnen.

Durch diesen Klick auf den Button (WEITER ZU INSTAGRAM) erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Internetseite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Die Verwendung des Instagram-Plugins erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

5.3 Google Maps

Auf unserer Website werden Google Maps Dienste genutzt (z.B. In-Screen oder via Schnittstellen / API). Google LLC, USA, verarbeitet deshalb möglicherweise Informationen über Ihren tatsächlichen Standort. Google  verwendet zur Standortbestimmung verschiedene Technologien, wie IP-Adressen, GPS und andere Sensoren, die Google beispielsweise Informationen über nahe gelegene Geräte, WLAN-Zugangspunkte oder Mobilfunkmasten bereitstellen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

5.4 Youtube

Auf unserer Webseite sind Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube eingebunden. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besuchen bzw. besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

6. Newsletter

Mit der Anmeldung zum Newsletter und der Bestätigung zum Erhalt des Newsletters (Double Opt-In) werden folgende Personendaten bearbeitet: Name, Vorname, Email-Adresse. Die Daten werden zum Zweck bearbeitet, den Anmeldenden bei der Anmeldung zu authentisieren und dem Anmeldenden einen Newsletter zuzustellen, festzustellen, ob und wann er diesen und einzelne Artikel darauf geöffnet hat.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegebenen Daten werden von uns bearbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschliesslich auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter. Die bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleiben vom Widerruf unberührt.

7. Weitere Empfänger Ihrer Daten

Eine Übermittlung Ihrer Personendaten an Dritte zu anderen als den aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Der Beizug von Auftragsdatenverarbeitern ist indes möglich, insbesondere im Zusammenhang mit dem Beizug externer IT-Service-Provider. Diese Auftragsdatenverarbeiter nehmen die entsprechende Datenbearbeitung dabei ausschliesslich in unserem Namen vor. Sie sind dabei an die gleichen Datenschutzvorschriften gebunden, wie wir auch.

Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf Massenüberwachungsmassnahmen durch Sicherheitsbehörden (wie z.B. Polizei oder spezielle Sicherheitsdienste) haben und deren Datenbearbeitung nicht beeinflussen können.

8. Ihre Rechte

Von Gesetzes wegen verfügen Sie über nachfolgende Rechte. Bitte beachten Sie, dass Bestand und Umfang Ihrer Rechte je nach konkret anwendbarer Datenschutzgesetzgebung variieren können.

  • Information: Betroffene haben das Recht von uns in Erfahrung zu bringen, ob Personendaten von Ihnen bearbeitet werden bzw. welche dies sind. Dazu können Auskunftsbegehren gestellt werden.

  • Berichtigung: Sollten Personendaten unrichtig sein, haben die Betroffenen einen gesetzlichen Anspruch auf Berichtigung.

  • Widerspruch: Sofern die Bearbeitung von Personendaten auf unserem berechtigten Interesse beruht, können Betroffene gegen die Bearbeitung Ihrer Personendaten widersprechen. Dies jedoch nur, falls Sie sich in einer so besonderen Situation befinden, dass Ihr persönliches Interessen einer Bearbeitung Ihrer Personendaten entgegensteht. Vorbehalten bleiben auch hier zwingende, überwiegende Gründe. Bitte beachten Sie auch, dass Betroffene der Verwendung Ihrer Personendaten zur Direktwerbung (insbesondere Newsletter) widersprechen können. Vom Widerspruch unberührt bleibt die Bearbeitung gestützt auf anderweitige Grundlagen.

  • Widerruf der Einwilligung: Sofern die Bearbeitung der Personendaten auf einer Einwilligung des Betroffenen beruht, kann der Betroffene diese zurückziehen. Vom Widerruf der Einwilligung unberührt bleibt die Bearbeitung gestützt auf anderweitige Grundlagen. Der Widerruf gilt nur für die Zukunft.

  • Einschränkung: Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Betroffene die Einschränkung der Bearbeitung seiner Personendaten verlangen. Dies etwa falls die Richtigkeit der Daten bezweifelt wird. Bitte bedenken Sie, dass dies im Einzelnen die Leistungserbringung gegebenenfalls einschränken oder gar verunmöglichen kann.

  • Datenübertragbarkeit: Sofern gesetzlich vorgesehen, können diejenigen Personendaten, welche uns der Betroffene zur Verfügung gestellt hat, je nach anwendbarem Datenschutzrecht in einer gängigen und maschinell lesbaren Form herausverlangen und - vorbehältlich gewichtiger entgegenstehender Interessen - weiterverwenden.

  • Löschung: Der Betroffene verfügt über einen gesetzlichen Anspruch auf Löschung seiner Personendaten, falls diese für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden oder bei berechtigtem Widerspruch oder Widerruf der Einwilligung. Vorbehalten bleibt in jedem Fall die Verwendung aus gesetzlichen vorgeschriebenen Gründen sowie zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen.

  • Beschwerde: Wir informieren zudem darüber, dass Betroffene, je nach anwendbarem Datenschutzrecht, gegebenenfalls über ein gesetzliches Beschwerderecht bei der für sie zuständigen Datenschutzbehörde verfügen, falls sie mit dem Umgang ihrer Personendaten nicht einverstanden sind.

9. Dauer der Aufbewahrung von Personendaten

Personendaten der Betroffenen werden so lange aufbewahrt, wie dies zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist bzw. so lange wie wir daran ein berechtigtes Interesse haben. Vorbehalten bleiben zudem gesetzliche Aufbewahrungspflichten.

10. Kontaktdaten

Tennis-Academy JC Scherrer GmbH, Leuholz 2, 8855 Wangen SZ, Schweiz

E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

URL Website: tcs.jcscherrer.com


Impressum

Alle Informationen zum Impressum finden Sie unter folgendem Link: https://tcs.jcscherrer.com/impressum

Nutzungsbedingungen

Alle Informationen zu den Nutzungsbedingungen finden Sie unter folgendem Link: https://tcs.jcscherrer.com/nutzungsbedingungen

 

SIE WÜNSCHEN EINEN RÜCKRUF?